Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis

Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis Definition

Das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis ist eine Kennzahl zur Einschätzung von Aktien.

Es setzt das Kurs-Gewinn-Verhältnis ins Verhältnis zum (erwarteten) Wachstum des Gewinns.

Oft wird alternativ der englische Begriff PEG Ratio (Price-Earnings-to-Growth-Ratio) verwendet.

Beispiel

Beispiel: Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis berechnen

Wir greifen das Beispiel zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf:

Der Börsenkurs einer Aktie betrage 100 €. Der Gewinn des Unternehmens betrage 100 Mio. € und die Anzahl der Aktien 5 Mio.; d. h. der Gewinn je Aktie ist 100 Mio. € / 5 Mio. = 20 €.

Teilt man den Kurs von 100 € durch den Gewinn je Aktie von 20 €, beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis 5.

Wird mit einer jährlichen Gewinnsteigerung von 10 % gerechnet (was viel ist), ergeben sich Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis bzw. PEG Ratio dadurch, dass man das KGV durch die Wachstumsrate in % teilt:

PEG Ratio = KGV / Wachstumsrate = 5 / 10 = 0,5.

Man teilt also das KGV durch die Prozentzahl der Wachstumsrate und somit 5 / 10. Mathematisch ist das unsauber, da 10 % eigentlich 0,1 entspricht. Aber so wird es gerechnet.

Wäre die Wachstumsrate (noch) höher, z. B. 20 %, wäre die PEG-Ratio bei unverändertem KGV = 5 / 20 = 0,25.

Wäre das KGV 10 (damit wäre die Aktie teurer, man muss für sie das 10-fache des Gewinns bezahlen), wäre die PEG-Ratio bei unveränderter Wachstumsrate = 10 / 10 = 1.

Kleine PEG-Ratios unter 1 oder PEG-Ratios, die unter dem Branchenschnitt liegen, werden oft als Indiz für eine mögliche Unterbewertung der Aktie genommen. Die Wachstumsraten sind aber nur geschätzt und damit nicht verlässlich.