Effektivität

Effektivität Definition

Unter Effektivität versteht man, "die richtigen Dinge zu tun" bzw. die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Bei Unternehmen bezieht sich das insbesondere auf das Setzen der richtigen Unterziele (z. B. Entwicklung neuer Produkte) und die Auswahl der zielführenden Strategien (z. B. eigene Entwicklung, Lizenzierung, Zukauf von Technologie), um z. B. das Ziel Umsatzwachstum zu erreichen.

Effektiv: wirksam, zielführend

Effektivität bedeutet, dass diese Ziele und Maßnahmen wirksam sind, um das übergeordnete Ziel zu erreichen.

Gegenstück: Effizienz

Das Gegenstück zur Effektivität ist die Effizienz („Die Dinge richtig tun“): etwas möglichst schnell, mit wenig Aufwand, kostengünstig usw. erreichen.

Alltagsbeispiel

Sie wollen ein guter Marathonläufer werden. Wenn Sie dafür täglich in den Kraftraum gehen und Oberkörpermuskeln wie Rücken oder Schultern trainieren, tun Sie nicht die richtigen Dinge: Sie haben einen falschen Weg eingeschlagen und sind nicht effektiv.

Sie sind aber durchaus effizient, wenn sie die richtigen Kraftübungen in der richtigen Intensität machen: der Oberkörper wächst gewaltig; das bringt aber nichts für den Marathon (eher umgekehrt: Langstreckenläufer sind eher schmal).

Effektiv hingegen wären lange Ausdauerläufe in langsamen Tempo, die Atem- und Lauftechnik zu verbessern …

Bedeutung für Unternehmen

Für Unternehmen bedeutet der Grundsatz der Effektivität, sich regelmäßig zu hinterfragen, ob Ziele und Wege weiterhin die richtigen sind, statt stur an eingeschlagenen Wegen festzuhalten („Wir müssen der kostengünstigste Hersteller sein.“) und an den dafür notwendigen Details zu arbeiten (Zeit, Material, Kosten einsparen).

Es ist schwer für Unternehmen, die richtigen Dinge zu tun. Während es im obigen Marathon-Beispiel etablierte Wege gibt, sind Unternehmen in unsicherem Terrain unterwegs: veränderte Kundenbedürfnisse, neue Märkte, schnelllebige Produkte, disruptive Technologien, aus dem Nichts auftauchende Wettbewerber usw. Ob man die richtige Ziele und Wege hatte, stellt sich letztlich erst im Nachhinein heraus.